Warum erhalte ich die Meldung „Zu viele Anfragen“ (HTTP 429) – und wie behebe ich sie?
Die Meldung „Zu viele Anfragen“ (HTTP 429) erscheint, wenn unser System in kurzer Zeit ungewöhnlich viele Zugriffe von Ihrem Account erkennt. Das kann auch unbeabsichtigt passieren – z.B. durch automatisch aufrufende Programme (Excel, Teams, Outlook, Word), mehrere parallele Browser-Tabs/Geräte oder gemeinsam genutzte IPs im Büro. Lösung: Wenn diese Fehlermeldung angezeigt wird, sollte zunächst alles geschlossen werden, was North Data Seiten aufruft. Anschließend sollte etwa 30 Minuten gewartet werden, bevor ein erneuter Versuch unternommen wird. Details siehe unten.
Was löst die HTTP 429-Meldung aus?
Unsere Schutzmechanismen begrenzen Abrufe („Rate Limiting“), um Missbrauch und automatisches Auslesen (Scraping) zu verhindern. Auslöser können sein:
- Parallele Zugriffe: Mehrere Browser-Tabs/Fenster oder mehrere Geräte rufen gleichzeitig die North Data Seiten auf.
- Hintergrund-Aufrufe durch Programme: Tools wie Excel, Teams, Outlook, Word u. a. können eingebettete oder gespeicherte Links automatisch „pingen“, ohne dass Sie auf diese Link klicken.
- Gemeinsam genutzte IP: In Firmennetzen greifen mehrere Personen/Endgeräte unter derselben öffentlichen IP gleichzeitig zu.
- Browser-Erweiterungen: Add-ons, die Seiten vorladen/auffrischen (z. B. Auto-Refresh, Preload, SEO-Crawler).
- Automatisierte Zugriffe: Skripte/Bots verstoßen gegen unsere AGB und werden blockiert.
- Abo-Nutzung auf zu vielen Endgeräten: Abonnenten können maximal zwei Geräte gleichzeitig verwenden.
Hinweis: Wenn die Sperre einmal greift, bleibt sie für ca. 30 Minuten aktiv (Abkühlphase).
Schritt-für-Schritt: So beheben Sie das Problem
- Alle North Data Tabs schließen – auch auf anderen Geräten (PC, Laptop, Tablet, Smartphone).
- Programme prüfen, die Links im Hintergrund öffnen könnten (Excel, Teams, Outlook, Word etc.) und dort eingebettete North-Data-URLs entfernen bzw. Dateien schließen.
- Browser-Erweiterungen testweise deaktivieren (Auto-Refresh, Preload, Crawler).
- Aus anderen Geräten abmelden bzw. Gerätezahl auf max. zwei reduzieren.
- 30 Minuten warten und dann erneut einloggen/arbeiten.
- Falls möglich: Inkognito-/Privatmodus nutzen und nur einen Tab öffnen.
Zukünftig vermeiden
- Nicht mehrere Tabs/Fenster gleichzeitig mit North Data geöffnet halten.
- Keine automatisch aktualisierenden Add-ons verwenden.
- In Office-Dokumenten/E-Mails keine eingebetteten North-Data-Links geöffnet halten.
- Im Team klare Regeln: max. zwei Geräte pro Abo gleichzeitig nutzen.
- Bei hoher Nutzung lieber Team-Pakete einsetzen.
Besonderheit: Zahlung/Checkout & HTTP 429
Wenn die HTTP 429-Sperre während des Bezahlvorgangs greift, kann auch die Zahlung fehlschlagen.
Vorgehen:
- Schritte zur Behebung oben durchführen.
- Nach der Abkühlphase erneut bezahlen.
- Sicherstellen, dass die Bank-Freigabe (3-D-Secure/App/TAN) korrekt bestätigt wird.
Kontakt zum Support – diese Angaben helfen
Sollte die Meldung trotz der Schritte weiter auftreten, senden Sie uns bitte:
- Zeitpunkt des Fehlers und Fehlermeldungs-Text inkl. TraceID (wird in der Meldung angezeigt)
- Anzahl/Art der Geräte (z. B. 1 Laptop + 1 Smartphone) und ob weitere Personen im selben Netz aktiv waren
- Verwendete Programme/Dateien mit eingebetteten North-Data-Links (Excel, Outlook, Teams, Word etc.)
- Verwendeter Browser und Add-ons (insb. Auto-Refresh/SEO-Tools)
Mit diesen Infos können wir die Ursache zielgerichtet prüfen und Sie schnell wieder arbeitsfähig machen.