Wie funktioniert die Unternehmensgründung in Deutschland?
Im Gegensatz zu Frankreich und Großbritannien ist die Unternehmensregistrierung in Deutschland komplexer und dezentralisiert. Dieser Artikel gibt einen Überblick über den Registrierungsprozess in Deutschland.
Die Anforderungen und Abläufe hängen stark von der Rechtsform ab, die Sie für Ihr Unternehmen in Deutschland wählen.
Rechtsform | Handelsregister? | Registrierungsstelle | Kosten der Registrierung | Mindestkapital | Dauer der Registrierung |
---|---|---|---|---|---|
Einzelunternehmen (e.K.) | Nein | Finanzamt | 10–60 € (Gewerbeanmeldung) | Keines | Sofort – wenige Tage |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) & Kommanditgesellschaft (KG) | Ja | Handelsregister + Gewerbeamt | ca. 200–400 € (Notar), 20–60 € (Gewerbeanmeldung) | Keines | 1–3 Wochen |
Unternehmergesellschaft (UG) | Ja | Handelsregister + Gewerbeamt | <200 € (Notar), 20–60 € (Gewerbeanmeldung) | ≥ 1 € | 1–3 Wochen |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | Nein (außer eGbR) | Gewerbeamt | 20–50 € (Gewerbeanmeldung) | Keines | Sofort – wenige Tage |
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) | Ja | Handelsregister + Gewerbeamt | Ø ~1.000 € insgesamt | 25.000 € Stammkapital | 2–6+ Wochen |
Aktiengesellschaft (AG) | Ja | Handelsregister + Gewerbeamt | Mehrere tausend € (Notar), ca. 50 € (Gewerbeanmeldung) | 50.000 € Grundkapital | 1–3 Wochen |