Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Warum zeigt eine Umkreissuche Ergebnisse an, die weiter entfernt sind als die ausgewählte Entfernung?

Dieser Artikel erklärt, wie Suchgebiete bei einer Umkreissuche festgelegt werden und warum Ergebnisse über die ausgewählte Entfernung hinausgehen können.

Bei einer Umkreissuche (zum Beispiel „3 km um einen Ort“) berechnet das System das Suchgebiet so, dass es vorkommen kann, dass einige Orte weiter entfernt erscheinen als die ausgewählte Entfernung.

Warum nicht vom genauen Zentrum des Ortes aus berechnen?
Würde der Radius ausschließlich vom Mittelpunkt des Ortes gemessen, würde die Suche nur einen kleinen Kreis innerhalb dieses Gebiets abdecken.

Bei Orten, die größer als der gewählte Radius sind, könnten dadurch Bereiche an den äußeren Rändern ausgeschlossen werden, was zu unvollständigen Ergebnissen führen würde.

So wird der Radius stattdessen berechnet

  1. Zunächst wird eine Begrenzungslinie um den gesamten ausgewählten Ort gezogen.

  2. Diese Begrenzung wird anschließend in alle Richtungen um den gewählten Radius (z. B. 3 km) erweitert.

Auf diese Weise umfasst das Suchgebiet den gesamten Ort plus den zusätzlichen Radius. Dadurch werden alle relevanten Bereiche einbezogen, auch wenn einige Ergebnisse weiter vom Zentrum entfernt liegen können als die ausgewählte Entfernung.